Insolvenzpflicht ab Mai 2021 wieder in Kraft
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vom 1. Januar bis 30. April 2021 ist ab Mai 2021 wieder aufgehoben. Zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen sind vom Gesetzgeber verpflichtet einen
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vom 1. Januar bis 30. April 2021 ist ab Mai 2021 wieder aufgehoben. Zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen sind vom Gesetzgeber verpflichtet einen
Aufklärungsaktion „Schütze Dein Harburg – Gemeinsam gegen Corona!“ ist in Harburg im April 2021 gestartet. Das Projekt „LokalAktiv“ unterstützt die Aktion mit der Übersetzung und Verteilung mehrsprachiger Plakate und Flyer.
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank stellt ab April 2021 mit dem Hamburg-Kredit Mikro ein weiteres Angebot
Mit der Überbrückungshilfe III werden Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufliche aller Branchen mit einem Jahresumsatz bis zu 750 Millionen Euro unterstützt.
Förderfähig sind Kosten für Digitalisierung, die im Zeitraum
Seit dem 1. März 2021 findet montags zwischen 9:30 – 11:30 Uhr eine regelmäßige Sprechstunde für Existenzgründer*innen und Betriebsinhaber*innen im LURUM statt.
Im Rahmen der Sprechstunde werden Themen rund um Existenzgründung,
Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens u.a. auch im Ausland an. Doch diese informellen Kompetenzen können nicht immer mit einem formalen Dokument wie z.B. einem
Seit nunmehr einem Jahr sind viele Hamburger UnternehmerInnen in der Krise! Die Verluste und Herausforderungen sind sehr ungleich verteilt. Der Rückgang der Nachfrage und der darauffolgende Umsatzrückgang, setzt die Liquiditätslage
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben in verschiedenen Branchen zur weitgehenden oder vollständigen Schließung des Geschäftsbetriebs geführt. Ziel der Überbrückungshilfe ist es daher, kleinen und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund der
Die Corona-Pandemie trifft in Deutschland erneut viele Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen sehr hart. Mit der neuen Allgemeinverfügung, die am 2.11.2020 in Hamburg in