Venue

Luruper Hauptstraße 176

Luruper Hauptstraße 176, 22547 Hamburg

Hamburg, HH, DE, 22547

Ein Seminar zur Einführung in die einfache Buchhaltung.

Dieses Seminar ist der 1. Teil von 2. In der Regel arbeiten Solo-Selbstständige und Unternehmen entweder mit einem Steuerberater oder einem Buchhaltungsbüro zusammen. Die Aufgaben der laufenden Buchhaltung und ggf. die Umsatzsteuervoranmeldungen werden ausgelagert. Das kann teuer werden.

Kosten sparen, Aufwand reduzieren.

Einen großen Teil dieser Aufgaben kann das Unternehmen oder Selbstständige selbst übernehmen, um dem Steuerberater oder dem Buchhaltungsbüro weniger Aufwand zu bereiten und so die Kosten zu reduzieren.

Grundlagen, Kontenrahmen.

Die Vorbereitung der Buchhaltung ist das Zusammentragen aller Belege, die aus der betrieblichen Tätigkeit entstehen, das chronologische Sortieren nach Eingangs- und Ausgangsrechnungen, das Erstellen des Kassenberichts und das hierzu gehörige Sortieren der Barbelege sowie das Abholen und Einsortieren der Bankauszüge über Kontoauszüge oder Onlinebanking.

Vorbereitende Buchhaltung

Nach dieser Veranstaltung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein diese Aufgaben selbst zu machen, um nicht nur bei den Ausgaben für den Steuerberater zu sparen, sondern einen besseren Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu haben, gleichzeitig aber auch die Tätigkeit der SteuerberaterInnen besser kontrollieren können.

Im Anschluss an die Veranstaltung können Einzeltermine für die weitere Beratung vereinbart werden.

Das Seminar wird im Rahmen des Projekts LokalAktiv vom Verein Unternehmer ohne Grenzen durchgeführt. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, wir setzen lediglich das Ausfüllen des ESF-Teilnehmendenbogens sowie eine Einverständniserklärung voraus. Die Formulare können Sie sich >>hier downloaden und entweder vorab per Post an uns schicken oder persönlich vor Ort abgeben. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Das Projekt „LokalAktiv“ wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

Unternehmer ohne Grenzen e.V. wurde im Jahr 2000 von Unternehmerinnen und Unternehmern unterschiedlicher Nationalitäten und Branchen als Plattform zum gegenseitigen Austausch gegründet und führt als anerkannter Projektträger seit über 20 Jahren erfolgreich Projekte in den Bereichen Existenzgründung und Betriebsberatung sowie Qualifizierung, Bildung und Elternarbeit durch. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Stärkung der lokalen Wirtschaft, die Förderung von Existenzgründungen, insbesondere von Personen mit Migrationshintergrund, sowie die Partizipation von Frauen am Wirtschaftsleben.